
5 ungewöhnliche Orte in Berlin (Tipps eines langjährigen Einheimischen)
5 ungewöhnliche Orte in Berlin (wo nicht so viele Touristen sind) – geschätzte Lesezeit: 5 Protokoll
Ich lebe seit über einem Jahrzehnt in Berlin und wenn ich diese Art von Stadtführern schreibe, konzentriere ich mich oft nur auf die beliebtesten und bekanntesten Orte, wie diese Liste mit 10 coolen Dingen, die man in Berlin tun kann oder diese hier die meistfotografierten Wahrzeichen Berlins. Dieser Reiseführer ist ganz anders, denn ich werde Sie weit außerhalb der Berliner Innenstadt führen, ja – außerhalb des Rings, wo es nicht so viele Touristen gibt, wenn überhaupt.
Dieser Beitrag dient auch als Liebesbrief an den östlichen Berliner Bezirk Lichtenberg (und das benachbarte Marzahn), meine Heimat seit etwa 5 Jahren. In meinen ersten Jahren hier habe ich mich oft dabei ertappt, dass ich das Viertel immer wieder in „kühlere“ Teile der Stadt verlasse. Die Pandemie hat das geändert und seitdem habe ich mich bemüht, meine Gegend viel besser kennenzulernen.
5 ungewöhnliche Orte in Berlin (wo nicht so viele Touristen sind)
In diesem Sinne sind hier 5 ungewöhnliche Orte in Berlin, die ich empfehlen kann:
1) Schlosspark Biesdorf
Mit 14 Hektar ruhiger Grünfläche ist der Schlosspark Biesdorf einer meiner absoluten Lieblingsplätze in Berlin. Mit einem rosafarbenen Palast aus dem 19. Jahrhundert, Gärten im englischen Stil, einem Teich, einem niedlichen Café, das sich perfekt zum Brunchen eignet, und einem Kunstmuseum ist es einen Besuch wert. Bequem mit der S5 erreichbar, ist der Park weniger als fünf Minuten vom S-Bahnhof Biesdorf entfernt. Wenn Sie durch den Park zum Schloss gehen, werden Sie mit einem angenehmen Spaziergang durch eine Straße verwöhnt, die auf beiden Seiten von hohen Nadelbäumen flankiert wird. Außerdem ist der Park ruhig und ohne Touristen. Sie sehen Einheimische, die mit ihren Hunden spazieren gehen, Familien, die ein Picknick machen, und andere, die sich auf einer Decke ausbreiten und ein Buch lesen.
Adresse: 12683Berlin
2) Zentralfriedhof Friedrichsfelde – „Der Sozialistenfriedhof„
Dieser riesige Friedhof in Berlin-Lichtenberg beherbergt bekannte Sozialisten, Antifaschisten und Kommunisten, darunter Rosa Luxemberg, Käthe Kollwitz sowie den Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei (SPD), Wilhelm Liebknecht. Ein Besuch in Zentralfriedhof Friedsrichfelde bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt. Schilder leiten Sie zu selbst geführten Touren durch den Park, wo Sie eine Reihe von Denkmälern wie die besichtigen können Denkmal der Revolution, sowie die Grabstätten prominenter Persönlichkeiten der Arbeiterbewegung. Gehen Sie zum anderen Ende des Friedhofs, wo Sie wunderschön alternde verzierte Grabsteine, Gräber und sogar einen Schrein (Kolumbarium) versteckt auf einem kleinen Hügel umgeben von Bäumen.
Mein Bonus-Tipp! Gehen Sie zum Gemeinschafts-/Kleingarten (Kleingarten) neben dem Friedhof und besuchen ihr Restaurant (das sie liebevoll „Clubhaus“ nennen). Ganzjährig geöffnet servieren sie ein sehr leckeres und herzhaftes Schnitzelgericht. Sie bieten währenddessen auch leckere Spargelgerichte an Spargel Jahreszeit.
Adresse: Gudrunstr. 20, 10365 Berlin
3) Restaurant Jerewan
Wenn Sie authentisches und köstliches armenisches Essen genießen möchten, Restaurant Jerewan ist der Ort. Dieses neu eröffnete armenische Restaurant wurde von keinem der großen Berliner Feinschmecker entdeckt … noch nicht. Positive Online-Bewertungen zeigen, dass dieses Restaurant immer beliebter wird, also kommen Sie dorthin, bevor der Hype kommt. Zu den beliebtesten Gerichten des familiengeführten Hauses gehören Xashlama und Chinkali, die Sie mit einem Glas armenischen Weins kombinieren können. Die Atmosphäre dieses Einheimischen ist freundlich, bodenständig und ausgelassen. Sie sind oft Gastgeber für große Partys, also seien Sie bereit zu lächeln und eine gute Zeit zu haben.
Adresse: Seddinerstr. 8, 10315 Berlin
4) Dong-Xuan-Zentrum
Das Dong-Xuan-Zentrum ist wirklich ein einzigartiger Ort in Berlin. Hier finden Sie alle asiatischen Lebensmittelzutaten, die Sie jemals brauchen, vor allem ausgefallenere, die Sie in einem normalen Supermarkt wie Edeka oder Rewe nicht finden. Wenn Sie nicht am Einkaufen von Lebensmitteln interessiert sind, gibt es einige anständige und preisgünstige vietnamesische Restaurants, die Speisen zum Mitnehmen anbieten. Es ist auch ziemlich unterhaltsam, durch die Hallen zu schlendern und die verschiedenen Geschäfte zu durchstöbern, die alles von gefälschten Handtaschen, billiger Elektronik und mehr anbieten. Ich habe einmal ein schönes Sushi-Geschirr-Set in einem der Geschäfte gekauft. Sie können dort sogar Ihren Haarschnitt oder Ihre Nägel machen lassen!
Adresse: Herzbergstr. 128-139, 10365 Berlin
5) Die Regenbogengebäude
Zu guter Letzt ist das Lieblingsset von Plattenbaus jedes lokalen Fotografen. Diese vorgefertigten Gebäude aus Beton erfreuten sich nach dem Zweiten Weltkrieg vor allem in der ehemaligen DDR großer Beliebtheit. Obwohl sie dafür bekannt sind, dass sie kein ausgeprägtes Design haben, wurde einer großen Anzahl von Plattenbauten in Berlin mit farbenfrohen Fliesenfassaden, Wandgemälden und anderen Kunstwerken Leben eingehaucht. Diese beiden süßen weißen Gebäude im Berliner Stadtteil Fennpfuhl sind durch einen riesigen Regenbogen verbunden. Gehen Sie dorthin und machen Sie Fotos, die in Ihrem Instagram-Feed mit Sicherheit explodieren werden.
Adresse: Röderplatz, 10367
Standorte
Verwenden Sie diese angepasste Google-Karte, um sich einen Überblick über alle hier genannten Orte und deren Anfahrt zu verschaffen.
Alle diese Orte liegen ziemlich nah beieinander. So können Sie beispielsweise einen Friedhofsbesuch mit einem Essen im Restaurant Yerevan verbinden. Sie können auch den asiatischen Markt besuchen und zu den nahe gelegenen Plattenbaus mit Regenbogenmotiven gehen, um ein paar Fotos zu machen.
Gut zu wissen über Berlin
1) Wenn Sie einen längeren Urlaub in Berlin planen, empfehle ich Ihnen auch unseren Reiseführer für Tagesausflüge ab Berlin. Wenn Sie Hilfe benötigen, um zu wissen, wie Sie in einige dieser deutschen Städte gelangen, empfehle ich dringend die Verwendung Rom2Rioeine Seite, die empfiehlt, wie man am besten von den Punkten A – B kommt.
2) Für mehr deutsche Reiseinspiration lies dir einige unserer beliebtesten Posts durch:
Wenn dir dieser Beitrag gefällt, teile ihn weiter Pinterest.